benic|apps Contact List

Klassen- & Gruppenlisten

In wenigen Minuten zur fertigen Kontakt- & Telefonliste · Kostenlos für Eltern · DSGVO-konform · Volle Datenkontrolle · Made in Germany

Keine App-Installation oder komplizierte Registrierung · Funktioniert auf Handy, Tablet & PC · Mit Listen- & Kartenansicht

benic|apps Contact List – Demo-Screenshot der Kontaktlisten-Ansicht

👪 Von Eltern – für Eltern

Schluss mit Zettelchaos & endlosen Chat-Nachrichten. Nutzt unsere einfache Lösung für Schule, Kita & Verein.

🎯 Fokus aufs Wesentliche

Eintragen, exportieren, teilen – fertig. Admins profitieren zusätzlich von einigen Verwaltungs­funktionen.

🆓 Kostenlos für Eltern

Keine Gebühren für Eltern. Spendet lieber einen kleinen Betrag an euren lokalen (Förder-)Verein!

🔒 Datenschutz & DSGVO

Nur notwendige Daten, jederzeit löschbar, Server in Deutschland – vollständig DSGVO-konform.

💭 Aus welcher Idee ist diese App entstanden?

Der erste Tag in Kita, Schule oder Verein ist immer ein Highlight. Es dauert meist nicht lange, bis Kinder den Schulweg gemeinsam gehen wollen, sich verabreden möchten oder versehentlich das Material des Nachbarn eingesteckt haben. Spätestens dann müssen Eltern sich vernetzen.

Messenger-Gruppen helfen, doch Kontaktdaten sind dort verstreut. Alle Eltern in die eigene Kontaktliste einspeichern ist mühsam. Aber Kitas, Schulen & Vereine dürfen Telefonlisten heute meist nicht herausgeben. Also haben wir – selbst Eltern – eine Lösung gebaut, die einfach, sicher und kostenlos ist. Mehr Infos im Blog.

🚀 Welche Mehrwerte bietet mir die App?

  • Schnell startklar: Liste in kürzester Zeit angelegt
  • Direkt erreichbar: Per Klick auf Telefonnummer, E-Mail oder WhatsApp
  • Online & als PDF: Digital nutzen oder klassisch ausdrucken
  • Kartenansicht: Finde heraus, wer in der Nähe wohnt
  • Volle Kontrolle: Eigene Daten jederzeit änderbar/löschbar
  • Sicherer Zugang: Login per Listen-ID, Listen-PIN & Einmalpasswort (OTP)
  • Einfach teilen: Einladung via QR-Code, E-Mail oder WhatsApp

Liste kostenlos erstellen

🛠️ So funktioniert’s

  1. Liste anlegen: Titel für die Liste & eigene E-Mail eintragen
  2. Daten eintragen: Kind, Geburtstag, Adresse, Telefonnummer und Elternkontakte – trage nur das ein, was Du mitteilen willst
  3. Andere Eltern einladen: Einladungslink via WhatApp teilen – oder QR-Code beim Elternabend zeigen
  4. Volle Kontrolle behalten: Daten jederzeit aktualisieren oder bei Bedarf löschen

✨ Funktionen im Überblick

  • Konktaktaufnahme mit nur einem Klick
    → Direkt anrufen oder E-Mail / WhatsApp senden
  • Kartenansicht und Verlinkung zu Google Maps für Routenplaner
  • Export-Funktion für PDF im klassischen Telefonlisten-Stil
  • Daten bearbeiten oder eigenen Eintrag löschen - jederzeit möglich
  • Admin-Verwaltung zur Löschung von Einträgen oder der ganzen Liste

🔐 Datenschutz? Sicher!

  • DSGVO-konform – made in Germany
  • Hosting ausschließlich in Deutschland / Europa
  • Minimalprinzip: Nur notwendige Angaben
  • Opt-in: E-Mail wird nur angezeigt, wenn ihr das zulasst
  • Transparenz: Daten jederzeit änder- & löschbar

❓ Häufige Fragen (FAQ)

Ist die Nutzung wirklich kostenlos?

Ja. Die App ist für Eltern kostenfrei nutzbar und wir planen derzeit nicht, das zu ändern.

Wer kann meine Daten sehen?

Nur Personen mit Zugriff auf eure Liste. Ihr entscheidet, welche Felder angezeigt werden (z. B. E-Mail nur, wenn „Mail anzeigen“ aktiviert ist).

Kann ich meine Daten löschen?

Ja, jederzeit in der Liste unter „Eigenen Eintrag ändern“ oder über die Admins – vollständig und unwiderruflich.

Muss ich irgendetwas installieren?

Nein. Die Anwendung läuft im Browser auf Handy, Tablet und PC.

Was ist mit mehreren Kindern?

Kinder in unterschiedlichen Listen sind kein Problem. Hast Du allerdings Geschwister in der gleichen Klasse/Gruppe, ist unsere App momentan noch nicht dafür vorbereitet. Bei Zwillingen kannst Du als Zwischenlösung in das Feld Vorname beide Namen eintragen; bei anderen Geschwistern bliebe aktuell noch Möglichkeit, der Liste mit unterschiedlichen E-Mail-Adressen mehrfach beizutreten – eine pro Kind. Kommt beides nicht für dich in Frage, musst Du leider zu einem späteren Zeitpunkt wiederkommen.

Bereit, Ordnung ins Kontakt-Chaos zu bringen?

Erstellt jetzt eure erste Liste – es dauert nur wenige Minuten.
 

© benic|solutions · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Impressum